AGOMWBW-Rundbrief Nr. 786 vom 18.03.2021

Der Rundbrief Nr. 787 erscheint voraussichtlich am 08.04.2021

I n h a l t s v e r z e i c h n i s (Seiten I - VIII)

Themen mit besonderer Dringlichkeit  (Seiten 1 - 4)
01) Der Weltverfolgungsindex 2021 – Wo Christen am stärksten verfolgt werden
02) Vom Pfusch zum Putsch. Jetzt brennt der Hut. Ein Kommentar von Dieter Schöfnagel,(Obmann des Vereins „Muttersprache“, Wien)
03) Sprachwitze aus der Duden-Redaktion. Es gibt sie: die Menschin, die Gästin, die Bösewichtin!  

Dieses Thema wurde auf unsere Leitseiten gesetzt:
A) Hat das Regionalmuseum in Krockow/Krokowa in der Nordkaschubei mit der Außenstelle des Westpreußischen
Landesmuseums eine Zukunft?
B) Ist das Regionalmuseum in Krockow/Krokowa - Außenstelle des Westpreußischen Landesmuseums am Ende? Von Dr. Jürgen Martens

http://www.westpreussen-berlin.de/AWRLeitseiten/ 20200810_Leitseiten_Krockow_Regionalmuseum.pdf

Aufruf zur Unterstützung:  (Seiten. 5 - 7)
1) Finanzielle Unterstützung der Landsmannschaft Westpreußen e.V. Berlin,
2) BdV: Ewige Flamme“ in Berlin-Charlottenburg braucht Ihre Unterstützung,
3) Aufruf des Leibniz-Instituts für Länderkunde: Heimatzeitschriften erbeten
 

 „Zum Wohle des deutschen Volkes…“, Grundgesetz, Artikel 64 und 56  (Seite 8)

 Du musst denken … (Seite 9)

Pfarrer Steffen Reiche, Kirchengemeinde Berlin-Nikolassee
Aktuelle Hinweise: Buch und CD im Angebot  (Seite 10 - 37) Predigerkreis: Andachten (S. 10 – 31) - Viele Linke sind leider nicht weniger reaktionär als Rechte. Von Sylke Krischnick
(S. 31 – 32) - Bei diesem Text lerne ich neu, was fremdschämen heißt: Matthias Platzeck zum Urteil gegen Alexey Nawalny (S.32 - 33) - Computus. Von der Suche nach dem Ostertermin zum modernen Computer (S. 33 – 36) - Politischer Verfall. Die Polarisierung in den USA verschärft sich– der durch Social Media angeheizte Streit über die kulturelle Identität gibt wenig Anlass zur Hoffnung (S. 36 - 37)

Editorial: Unsere „Vielfalt“ kommt nicht von allein! Von Reinhard M. W. Hanke  (Seite 38)

A. a) Leitgedanken:   (Seite 39)
„Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, soweit du kannst.“ Arthur Schopenhauer Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von Morgen aussieht! Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)
„Heimat gestalten und nicht nur verwalten!“ LW Berlin
 

A. b) Forderungen und Grundsätze:   (Seiten 40 - 44)
01.a) Die Nation ist keine erledigte Größe. Der Schlesier Wolfgang Thierse über Heimat und Patriotismus. Von CR Gernot Facius
01.b) FAZ-Beitrag von Wolfgang Thierse - "Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft" Identitätspolitik darf nicht zum Grabenkampf werden, der den Gemeinsinn zerstört: Wir brauchen eine neue Solidarität 

Diese Themen finden Sie jetzt auf unseren Leitseiten: 1) Rettet die kulturelle Vielfalt – rettet den Sonnabend! „Rote Karte“ für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
2) Der Begriff „Vandalismus“ ist zu brandmarken!

http://www.westpreussen-berlin.de/AWR-Leitseiten/20200810_Leitseiten_Forderungen-Grundsaetze.pdf

A. c) Mitteilungen  (Seiten 45 - 52)
01) Andreas Kossert erhält Preis für das „politische Buch 2021“
02) Bianca Deubel - Eine Politikerin mit besonderen Ansichten
03) Kenntnisse der deutschen Sprache allein nicht ausreichend
04) Bund fördert Geschichte der Deutschbalten.
Grütters: „Kulturerbe verbindendes Element im gemeinschaftlichen Europa“
05) „Wir werden eine schlagkräftige Truppe bleiben“.Im Gespräch mit BdV-Vizepräsident Stephan Grigat

A. d) Berichte  (Seiten 53 - 73)
01) „Flucht und Vertreibung“ im Fach Geschichte. Mündliche Abiturprüfung zum Thema Flucht und Vertreibung in Fulda
02) Kontrovers erinnern – nicht ignorieren. In den Berliner Rahmenlehrplänen gibt es keinen Hinweis auf die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs Von Peter Stolz, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin e.V. im Verband der Geschichtslehrer Deutschlands
03) Vor 150 Jahren vereinten sich die Deutschen
03.a) Vor 150 Jahren vereinten sich die Deutschen. Reichsgründung und Kaiserreich als Gegenstand geschichtspolitischer Debatten. Von Markus Patzke
03.b) Den Jahrestag der Staatswerdung verkannt. 150 Jahre Reichsgründung sollten Anlass zum Gedenken sein. Von Markus Patzke
04) Königsberger Gebiet: Endlich in die Heimat. Vor 30 Jahren wurde die Sperrzone Aufgehoben. Von Bärbel Beutner
05) Ermittlungen zum Tod von Jan Masaryk eingestellt. Von Daniela Honigmann und Eva Kézrová
06) Gedenken an den ersten Vertriebenentransport. Hessische Landesbeauftragte: Beginn der 295 Eisenbahn-Transporte aus dem Sudetenland
07) Festschrift zum Wiesbadener Abkommen: „Zukunftsvisionen mit visionären Zügen“
08) Gedenktag an die Vertreibung der Ungarndeutschen: „Würdevolle Erinnerung an die, die gelitten haben“. Von Marc-P. Halatsch

A. ea) Dokumentationen, Projekte, Diskussionen    (Seiten 74 - 79
 01) Zeitzeugen für „Lastenausgleich“ gesucht. Auswandererhaus sucht Geschichten und Objekte
02) Finanzhilfe für Herrenhäuser-Dateibank
03) Bürgerbeteiligung und mehr - Blick in eine interessante Zeitschrift: „mitarbeiten 04/2020. Informationen der Stiftung Mitarbeit“

A. eb) Dokumentationen, Projekte, Diskussionen: Veränderung der Geschichtslandschaft durch Umbenennung von Straßen  (Seiten 80 - 95)
01) Demokratischer Diskurs ausgeschlossen: SPD-Politiker haben nichts dazu gelernt. Noch einmal: Maerckerweg 
02) Vorletzter Reichskanzler: Pflege für Kurt von Schleichers Grab soll nicht mehr vom Land bezahlt werden
03) … und auch in anderen Bezirken Straßenumbenennungen, beispielsweise in Tempelhof-Schöneberg
04) Götz von Aly zu Rotrotgrünem Brutalismus in Berlin. Kommentar von Götz Aly im Wortlaut
05) Anwohner lehnen Inge-Meysel-Straße ab. Von Hildburg Bruns

Dieses Thema finden Sie jetzt auf unseren Leitseiten:
01) Von der Geschichtsklitterung zur Geschichtsfälschung: Straßenumbenennungen für eine andere Republik, für eine andere Gesellschaft – für ein anderes Volk? Das Beispiel Steglitz Zehlendorf in Berlin: Paul von Hindenburg, Max von Gallwitz, Georg Maercker 

http://www.westpreussen-berlin.de/AWRLeitseiten/20200810_Leitseiten_Geschichtslandschaft_Strassen_Gedenktafeln_Ehrengraeber.pdf

A. f) Ehrungen, Gedenken, Nachrufe  (Seiten 96 - 123)  
01) Zum Gedenken Gero Körber, Professor für Geographie-Didaktik (*09.07.1940 Waltersdorf - †16.01.2021 Berlin)
02) 5 Jahre Museum Friedland LANDESBEAUFTRAGTE EDITHA WESTMANN GRATULIERT
03) Michael Wieck. (*19.07.1928 – † 27.02.2021). Ein Nachruf. Von Klaus Harer
04) Ehrenfried Walther Graf von Tschirnhaus (* 10. April 1651 in Kieslingswalde; † 11. Oktober 1708 in Dresden)
05) In Breslau geboren, gestorben in Berlin: Zum Tod Armin Stolpers am 17. Dezember 2020. Von Jörg Bernhard Bilke
06) 100. Jahrestag der Volksabstimmung: Stiftung Haus Oberschlesien bringt Sonderbriefmarke heraus
07) Volksabstimmung in Oberschlesien. Vor 100 Jahren – der 20. März 1921
08) Wie Otto Wichterle die erste weiche Kontaktlinse herstellte. Von Daniela Honigmann

A. g) Fördermöglichkeiten: Diese Themen finden Sie jetzt auf unseren Leitseiten:  (Seite 123)
01) Preise & Stipendien des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. und weiterer Einrichtungen 02) Förderpreise und Förderstipendium der Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens 03) Bund der Vertriebenen: Beratungsstellen für Finanzielle Förderungen und Heimatsammlungen nehmen Tätigkeit auf
http://www.westpreussen-berlin.de/AWRLeitseiten/20200810_Leitseiten_Foerdermoeglichkeiten.pdf
 

A. h) Beiträge zur geschichtlichen und geographischen Landeskunde  (Seiten 124 - 162) 
01) 01) DIE WELT RETTEN. Von den „Grenzen des Wachstums“ zur ökologischen Ideologie. Essay von Gerd Klöwer
02) „Wo bitte ist denn das Ermland?“
03) Bedeutende Stettiner und ihre Häuser. Ein Spaziergang durch die Geschichte der Oderstadt. Von Magdalena Gebala
04) Stettin: Bismarckturm
05) Stoewers „Rückkehr“ nach Stettin.Von Markus Nowak
06) »Unser Ziel ist es, Stereotype abzubauen« Der Historiker und Politikwissenschaftler Petr Koura, Kurator der demnächst in Aussig/Ústí nad Labem zu sehenden Dauerausstellung über deutsche Geschichte in Böhmen, stellte sich den Fragen unseres Redakteurs Markus Nowak.
07) Baum des Jahres wächst in Ostböhmen
08) Prags Großstadtwinzer der Gründerzeit. Wie das Erbe von Moritz Gröbe auch heute weiterbesteht und getrunken wird. Von Renate Zöller

B. Veranstaltungen elektronisch  (Seiten 163 - 174)

C. a) Ausstellungen usw. in Berlin und Umland   (Seiten 175 - 182)

C. b) Ausstellungen usw. außerhalb des Raumes Berlin  (Seiten 183 - 196)

D. Hinweise auf Sendungen im Fernsehen und im Rundfunk    (keine)

E. a) Neuerscheinungen auf dem Bücher- und ZeitschriftenmarktA. Besprechung,  B. Zur Besprechung in der Redaktion eingegangen,  C. Weitere Titel,  (Seiten  197 - 202) E. b) Blick ins Netz  (keine Beiträge)

Briefe und Leserbriefe (Seite 202)

Impressum mit Bildern unserer Geschäftsstelle in Berlin-Steglitz (Seite 203),  Karte Großgliederung Europas/Begriff ,,Ostmitteleuropa'' (Seite 204), 2 Karten zur Geschichte Westpreußens (Seite 205) Danziger Wappen, Karte Freie Stadt Danzig (Seite 206), Westpreußen in Physisch-geographischen Karten (Seite 207) Karte des Königreiches Preußen und Karte der Provinz Westpreußen von 1871/78 - 1920  (Seite 208)


www.ostmitteleuropa.de www.westpreußen-berlin.de

Anschrift der Redaktion: agom.westpreussen.berlin@gmail.com

Landsmannschaft Westpreußen e.V., Brandenburgische Straße 24 - Steglitz, 12167 Berlin

Ruf: 030-257 97 533 (Büro), Ruf privat (Hanke): 030-215 54 53, Fax: auf Anfrage

Postbank Berlin, IBAN DE26 1001 0010 0001 1991 01 BIC PBNKDEFF, LM Westpreußen

2021.03.18-a