Westpreußisches Bildungswerk Berlin-Brandenburg

in der Landsmannschaft Westpreußen e.V., Berlin

 

Stresemannstraße 90, 10963 Berlin                                                       Konto Nr. 770370-102

Mittwochs 14 – 17 Uhr, Fon 030-257 97 533                                       (BLZ 100 100 10)

post@westpreussen-berlin.de, www.westpreussen-berlin.de                Postbank Berlin

1. Vorsitzender: Diplom-Geograph Reinhard M.W. Hanke

Brieffach 30 2924, 10730 Berlin, Fon: 030-215 54 53, Fon/Fax: 030-21 91 3077

reinhard_hanke@web.de                                                                       im Januar 2005 Hk

 

 

Ort der Veranstaltung: Am Fichtenberg 17 (von Unter den Eichen abgehend), 10585 Berlin, im Botanischen Garten, Rousseau-Saal im Neuen Glas.  Fahrverbindung: Bus 148 (Botanischer Garten).

 

150   Mittwoch         19. Januar 2005, 16.00 Uhr

         Thema             Vom Naturdenkmalschutz zum Naturschutz. Zur Wiederkehr des

                                  150. Geburtstages von Hugo Conwentz, dem Begründer des

                                   europäischen Naturschutzes. (mit Lichtbildern).

         Referent.          Hans-Jürgen   K ä m p f e r t ,  Stockelsdorf bei Lübeck

                                  Mit Grußworten von Prof. Dr. Werner  G r e u t e r und Prof. em. Dr. rer.

                                   nat. Dr. h.c. Herbert  S u k o p p ,   beide Berlin.

                                  Festveranstaltung mit Arbeitsgemeinschaft Ostmitteleuropa e.V., der 

                                  LAG Ostkunde im Unterricht  und dem Volksbund Naturschutz e.V.

 

Hugo Conwentz wurde 1855 in St. Albrecht bei Danzig geboren. Hier in Danzig hatte er auch seinen Lebensmittelpunkt: er besuchte die bekannte Schule St. Johann und war nach Beendigung seines Studiums in Breslau und Göttingen der erste Direktor des Westpreußischen Provinzialmuseums für Natur, Geschichte, Gewerbe und Kunst. Seine vielfältigen dienstlichen Reisen führten ihn durch ganz Europa und ließen ihn zum Begründer oder Mitbegründer des Naturdenkmalschutzes, des Naturschutzes und des Heimatschutzes werden, aus denen sich schließlich der heutige Umweltschutz entwickelte. Er starb als erster Direktor der „Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen“ im Jahre 1922 in Berlin. Ein Teil seines Nachlasses und seine Privatbibliothek wurde durch Vermittlung seiner schwedischen Frau von der schwedischen Stifts- und Landesbibliothek in Linköping aufgekauft.

 

Kämpfert, Hans-Jürgen, Oberstudiendirektor a.D., geb. 1935 in Danzig-Langfuhr. Besuch des Carl-Hunnius-Gymnasiums. In Wyk/Föhr und des Katharineums in Lübeck. Studium der Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Hamburg. Tätigkeit am Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, am Institut für Praxis und Theorie der Schule (1975 bis 1982) und ab 1987 an der Oberschule zum Dom in Lübeck. Veröffentlichungen und Vorträge über ostdeutsche Naturforscher, z.B. Conwentz, Hevelius, Copernicus, Fahrenheit oder Stern und über Institutionen wie die Naturforschende Gesellschaft in Danzig und die TH Danzig. Seit 2001 Herausgeber des „Westpreußen-Jahrbuches“. Mitarbeit im Bildungspolitischen Ausschuss des schleswig-holsteinischen Philologenverbandes, in den Gremien der Landsmannschaft Westpreußen und des Bundes der Danziger sowie in der Copernicus-Vereinigung und der Danziger Naturforschenden Gesellschaft. Westpreußen-Medaille (1990). Lebt in 23617 Stockelsdorf.

 

*  *  *

Hinweis: am 20.01.2005 findet um 10.30 Uhr auf dem Stahnsdorfer Südwestfriedhof eine Feierstunde  mit  der   Bezirksbürgermeisterin   von   Charlottenburg-Wilmersdorf, Frau Monika  T h i e m e n ,  dem brandenburgischen Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Dietmar W o i d k e ,  und mit zahlreichen Einrichtungen und Verbänden des Naturschutzes statt. Ein Symposium mit  fünf Vorträgen zu Hugo Conwentz richtet der Arbeitskreis Naturschutzgeschichte zwischen 14 und 17 Uhr im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Friedenssaal, Lindenstraße 34a (Gebäudeflügel Spornstraße), 14467 Potsdam, aus.