![]() |
||
Der Bücherwurm von Carl Spitzweg.
Wikipedia |
Rezensionen im AGOMWBW-Rundbrief (AWR) Der erste
AGOMWBW-Rundbrief erschien am 03.08.2012 mit der Nr. 606 (= Nr. 1) Die erste eigene AWR-Rezension wurde
in Nr. 768 vom 23.04.2020 veröffentlicht. Hier auf den Leitseiten von AG
Ostmitteleuropa e. V. Berlin und Landsmannschaft Westpreußen e. V. Berlin
werden nur diese eigenen Rezensionen aufgeführt. Buchveröffentlichungen, auf die mit Fremdrezensionen
oder mit Werbetexten von Verlagen usw. hingewiesen wurde und wird, werden hier
also nicht erfasst, sie müssen jeweils
in den entsprechenden
„Rundbriefen“ aufgerufen werden! |
AWR-Nr. 784 vom 18.02.2021
(Seiten 122 - 135)
01)
Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die
Reichsgründung von 1871 und ihr
schwieriges Erbe. (München) dtv (2020). 288 Seiten. ISBN 978-3-423-28256-7. EUR 22,00 [D], EUR 22,70 [A]
Rezensent: Dr. Mario Kandil, Linnich
02)
Lisa Maschke, Michael Mießner, Matthias Naumann: Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven. (Bielefeld) transcript Verlag (2020). 148 Seiten. = Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen. Band 1. ISBN 978-3- 8376-5487-5. € 19,50.
Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin
01) Andreas
Kossert: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte. (zahlreiche SW-Abb.).
(München) Siedler (2020). 432 Seiten. ISBN 978-3-8275-0091-5. € 25,00.
AWR-Nr.
782 vom 14.01.2021 01) Mirco Melone: Zwischen
Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der
Digitalisierung. (55 + 1 zumeist mehrfarbige Abb.). (Paderborn) Wilhelm
Fink (2018). 291 Seiten. ISBN 978-3-7705-6272-5. 69,00 Euro. = eikones NFS Bildkritik. [Herausgegeben vom Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik an der Universität Basel]. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin 02) Vincent Regente: Flucht und Vertreibung in
Europäischen Museen. Deutsche,
polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich. (Bielefeld)
transcript (2020). 646 Seiten. = Public History – Angewandte Geschichte. Band 3. Print-ISBN 978-3-8376-5169-0. € 60,00. PDF-ISBN 978-3-8394-5169-4. Rezensent: Reinhard M. W.
Hanke, Berlin 03) Robert-Tarek
Fischer: Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser.
(mit 25 schwarzweißen und mehrfarbigen Abb.). Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag (2020). 404 Seiten. ISBN 978-3-412-51926-1. € 35,00. Rezensent: Dr. Mario Kandil, Linnich 04)
Preußenland. Jahrbuch der Historischen
Kommission für ost- und westeuropäische Landesforschung und der
Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens. Mitteilungen aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. 11 (2020). (11 Abb., 5 Tab.). (Osnabrück) fibre (2020). 240 Seiten. ISBN 978-3-944870-73-1. ISSN 0032-7972. € 29,80. Rezensent: Dr. Martin
Sprungala, Dortmund 05) Jan
Behrendt: Marzenia dzieciństwa / Träume der Kindheit. Dzieła Wybrane / Ausgewählte Werke. Przekład z
języka niemieckiego [Übersetzung aus dem Deutschen] Wiesław Trzeciakowski. Przedmowa [Vorwort] Jerzy Szwankowski. (Mit zahlreichen Farbbildern). Chojnice (Lokalna Grupa Dzialania, Sandry Brdy w
Chojnicach) 2019. 80 Seiten. [100
Exemplare]. ISBN 978-83-938516-6-9. Rezensent:
Reinhard M. W. Hanke, Berlin AWR-Nr.
781 vom 03.12.2020 01)
Oliver Kann: Karten des Krieges. Deutsche
Kartographen und Raumwissen im Ersten
Weltkrieg. (39 größtenteils mehrfarbige Abb. in besonderem Kartenteil).
(Paderborn) BRILL І Ferdinand Schöningh (2020). VII, 346 Seiten. Festeinband ISBN 978-3-506-70312-5. € (D) € 98,00, netto € 91,59 (US) $ 112,00; E-Book (PDF) ISBN 978-3-657-70312-8. € (D) € 98,00, netto € 91,59 (US) $ 112,00 Rezensent: Reinhard M. W.
Hanke, Berlin 02)
Mirko Seebeck: Breslau (Wroclaw). Ein alternativer
Reiseführer. 100 außergewöhnliche Orte, die man
nicht verpassen sollte. (über 100 mehrfarbige Abb.). (Düsseldorf:
WroclawGuide.com 2020). 239 Seiten. ISBN Paperback: 978-3-98223388-8. € 16,95. ISBN E-Book: 978-3-9822386-4 (PDF). ISBN E-Book: 978-3-98223387-1 (ePUB). Rezensent: Reinhard M. W.
Hanke, Berlin AWR-Nr. 780 vom 19.11.2020 - Es liegen keine Besprechungen vor –
AWR-Nr. 779 vom 05.11.2020 01) Imbi Paju: Estland! Wo bist du? Verdrängte Erinnerungen. Mit einem Vorwort des estnischen Präsidenten Toomas Hendrik Ilves. (einige SW-Abb.). (London/Berlin) Verlag Inspiration Un Limited (2014).389 Seiten. ISBN 978-3-945127-01-8. € 18,90. Rezensentin: Frau Prof. Dr. Irmeli Helin, Turku /
Åbo, Finnland. AWR-Nr.
778 vom 15.10.2020 01) Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah (Hrsg.): Eure Heimat ist unser Albtraum. 6. Auflage.
(Berlin: Ullstein fünf 2019). 202 Seiten. ISBN 978-3-96101-036-3. € 20,00 (D),
€ 20,60 (A). Rezensentin: Frau Dr. Maria
Werthan, Langerwehe AWR-Nr. 777 vom 01.10.2020 -
Es liegen keine
Besprechungen vor – AWR-Nr. 776 vom 17.09.2020 -
Es liegen keine
Besprechungen vor – AWR-Nr.
775 vom 20.08.2020 -
Es liegen keine
Besprechungen vor – AWR-Nr. 774 vom 06.08.2020 (Seiten 294 - 301 ) 01)
Wilfried Heller (Hrsg.): Verschwundene Orte:
Zwangsaussiedlung, Neuansiedlungen und verschwundene Orte in ehemals deutschen
Siedlungsgebieten Ostmitteleuropas.
Beiträge einer Tagung vom 11. bis 13. November 2016 in Weiden (Oberpfalz).
(zahlreiche SW- und Mehrfarbige Abb.). [erweiterte, zweite Auflage]. (London/Berlin) Verlag Inspiration UN Limited [2018]. 167 Seiten. ISBN 978-3-945127-230. € 14,80. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin 02)
Wilfried Heller (Hrsg.): Jüdische Spuren im
ehemaligen Sudetenland. Beiträge einer internationalen Tagung vom 6. bis 8.
Oktober 2017 in Eger (Cheb). (zahlreiche mehrfarbige Abb.).(London/Berlin) Verlag
Inspiration Un Limited (2019). 165 Seiten. ISBN 978-3-945127-261. € 13,90. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin AWR-Nr. 773 vom 16.07.2020 01)
Claus Kristen: Ein Leben in Manneszucht. Von
Kolonien und Novemberrevolution.
Der „Städtebezwinger“ Georg Maercker. (Stuttgart) Schmetterling Verlag (2018). 305 Seiten. ISBN 3-89657-160-5. € 19,80. Rezensent: Reinhard M. W.
Hanke, Berlin 02)
Agnese Berghold-Wolf: Adeliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in
Estland und Lettland /The Life of
the Baltic Nobility. Manor Houses in Estonia and Latvia. (zahlreiche
farbige- und SW-Fotos). (Potsdam) Deutsches Kulturforum östliches Europa (o. J. [2020]). 111 Seiten. ISBN 978-3-936168-87-7. Broschur € 9,80 (D) / € 10,10 (A). [Begleitpublikation zur Wanderausstellung in Koop. m. dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung –Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg/Lahn]. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin
► 03)
Robert Starosta und Lukas Moj: Oberschlesien emanzipiert sich –mit oder ohne die
Deutschen. (zahlreiche mehrfarbige Abb.). (London/Berlin: Ikas e.V. und Verlag Inspiration UN Limited 2015). 129 Seiten. ISBN 978-3-945127-001. € 9,80/ 25,00 Złotych. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin AWR-Nr. 772 vom 02.07.2020 -
Es liegen keine
Besprechungen vor – AWR-Nr. 771 vom 18.06.2020 01) Alfred de Zayas, Konrad Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung. Aufarbeiten statt verdrängen. (London / Berlin) Verlag Inspiration UN Limited (2019). 216 Seiten. ISBN 978-3-944836-48-5.€ 19,90. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin AWR-Nr.
770 vom 28.05.2020 01) Klaus Weigelt: Im Schatten Europas. Ostdeutsche Kultur zwischen Duldung und Vergessen. (5 Abb. mehrfarbig, 4 Abb. Schwarzweiß). Berlin/Bonn: Westkreuz-Verlag (2019). 140 Seiten. ISBN 978-3-944836-48-5.€ 19,90. Rezensent: Reinhard M. W. Hanke, Berlin AWR-Nr. 769 vom 14.05.2020 (Seiten 201 - 205) 01) Maciej Górny: Vaterlandszeichner. Geografen und Grenzen im Zwischenkriegs- europa. Aus dem Polnischen von Dorothea Traupe. (39 meist farbige Abb.). (Osnabrück) fibre (2019). 304 Seiten. =
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau.39. ISBN
978-3-944870-68-7. € 48,00.(Titel der Originalausgabe: Kreslarze ojczyzn. Geografowie i granice miedzywojennej
Europy. Warszawa: Polskiej Akademii Nauk 2017). |